Wer sind wir?
Wir sind ein Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Damit geht häufig eine umfassende Entwicklungsverzögerung in den Bereichen Kognition, Sprache und Kommunikation, Motorik, Wahrnehmung, Spielen sowie im sozial-emotionalen Verhalten einher.
Lebensalter und Entwicklungsalter liegen deutlich auseinander.
Nach standardisierter Diagnostik liegt der IQ in der Regel unter 70.
Wie unterrichten wir?
Wir unterrichten nach dem Lehrplan für Förderschulen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Dabei werden die bekannten Unterrichtsfächer ergänzt um spezielle Fächer für die sonderpädagogische Förderung. Die Lerninhalte sind in allen Fächern von leicht nach schwierig, von einfach nach komplex, von basal nach abstrakt gegliedert.
Es gibt bei uns keine inhaltliche Zuordnung nach Jahrgangsstufen.
Der Unterricht wird unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler geplant.
Für jede Schülerin und jeden Schüler wird ein individueller Förderplan erstellt.
Ganzheitlich
Sinnhaft
Alltagsbezogen
Das Schulleben
Wir pflegen ein buntes Schulleben, welches das soziale Miteinander stärkt und zu einer großen Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule führt.
Maßgeblich an der Gestaltung des Schullebens beteiligt ist die SMV (Schüler mit Verantwortung), welche für die Kinder und Jugendlichen aller Stufen kleinere Veranstaltungen plant.
Schule als Lern- und Lebensort muss Raum bieten für Geselligkeit, Spaß, Aktivität und Fröhlichkeit.
So finden regelmäßig klassenübergreifende Veranstaltungen statt, die Abwechslung in den Unterrichtsalltag bringen.
Bei uns gibt es
Sportveranstaltungen
Kooperationsveranstaltungen mit der Grundschule
Projektwochen
Ausflüge
Lernen außer Haus
Valentinsbotschaften
Neigungsgruppen
Schulfeste
Schulkinowoche
Theaterbesuche
Brunch
Faschingsveranstaltungen
Besuch des Nikolaus
Schuladventskalender
Gottesdienste
Pflanzaktionen
Neigungsgruppen
Vogellehrpfad
Projektwochen
Ausflüge
Theater
Faschingsparty